In diesem Jahr findet der Internationale Mädchentag München im Rahmen des femistischen Rathauses im Münchner Rathaus statt. Münchens Bürgermeisterin Verena Dietl ist Schirmpatin unserer großen Feier und steht an dem Tag für eure Fragen bereit.
Außerdem erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm voller spannender und unterhaltsamer Aktionen – mit Hip-Hop, Tanz, Boxen, Lesungen, Infoständen, Bühnenauftritten und vielem mehr. Im Laufe des Nachmittags starten wir einen gemeinsamen Umzug auf die Bühne des Aktionstags „Da sein für München“ – mit dem Fokus auf Mädchenrechte.
Im Demokratie-Raum gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch – unter anderem mit Stadträtinnen*, einen Selfie-Spot auf dem Bürgermeister*innenstuhl und vieles mehr.
Zum Abschluss beginnt ab 17:00 Uhr ein Konzert im Großen Sitzungssaal des Rathauses: Gündalein, Chakabella und Taiga Trece bringen gemeinsam mit der Deaf Performerin Ilknur Warnecke den Saal zum Beben!
Alle sind willkommen und das Motto lautet: Mein Körper - meine Regel(n)
Hier geht es zur Einwilligungserklärung für die Teilnahme von minderjährigen Mädchen.
In diesem Jahr findet der Internationale Mädchentag München im Rahmen des femistischen Rathauses im Münchner Rathaus statt. Münchens Bürgermeisterin Verena Dietl ist Schirmpatin unserer großen Feier und steht an dem Tag für eure Fragen bereit.
Außerdem erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm voller spannender und unterhaltsamer Aktionen – mit Hip-Hop, Tanz, Boxen, Lesungen, Infoständen, Bühnenauftritten und vielem mehr. Im Laufe des Nachmittags starten wir einen gemeinsamen Demonstrationszug zur Bühne des Aktionstags „Da sein für München“ – mit dem Fokus auf Mädchenrechte.
Im Demokratie-Raum gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch – unter anderem mit Stadträtinnen*, einen Selfie-Spot auf dem Bürgermeister*innenstuhl und vieles mehr.
Zum Abschluss beginnt ab 17:00 Uhr ein Konzert im Großen Sitzungssaal des Rathauses: Gündalein, Chakabella und Taiga Trece bringen gemeinsam mit der Deaf Performerin Ilknur Warnecke den Saal zum Beben!
Alle sind willkommen und das Motto lautet: Mein Körper - meine Regel(n)
Hier geht es zur Einwilligungserklärung für die Teilnahme von minderjährigen Mädchen.
á Trotz aller Fortschritte werden Mädchen weltweit immer noch benachteiligt bzw. sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Z.B. können international rund 130 Millionen Mädchen nicht zur Schule gehen.
Die UN-Kinderrechtskonvention legt fest, dass Mädchen und Jungen dieselben Rechte haben. Allerdings haben sie immer noch nicht dieselben Chancen: Im Verhältnis werden Mädchen häufiger diskriminiert und an ihrer freien Entfaltung gehindert.
Seit 2012 rückt daher der Internationale Mädchentag am 11. Oktober diese Probleme und die Bedürfnisse von Mädchen in den Vordergrund. So wird auf internationaler Ebene ein Anstoß gegeben, die Situation von Mädchen zu verbessern.